ausbrechen

ausbrechen
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplausbrechen"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}ausbrechen{{/stl_39}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}irr{{/stl_41}}{{stl_8}}) {{/stl_8}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}t{{/stl_41}}{{stl_7}} wyłam(yw)ać;{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}i{{/stl_41}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}sn{{/stl_41}}{{stl_8}}) {{/stl_8}}{{stl_41}}Brand{{/stl_41}}{{stl_42}}, {{/stl_42}}{{stl_41}}Krieg{{/stl_41}}{{stl_42}}, {{/stl_42}}{{stl_41}}Vulkan{{/stl_41}}{{stl_42}}, {{/stl_42}}{{stl_41}}Epidemie{{/stl_41}}{{stl_7}} wybuchać <-chnąć> ({{/stl_7}}{{stl_42}}a{{/stl_42}}{{stl_9}} in Tränen{{/stl_9}}{{stl_7}} płaczem;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}in Lachen{{/stl_9}}{{stl_7}} śmiechem);{{/stl_7}}{{stl_41}} Schweiß{{/stl_41}}{{stl_7}} występować <-stąpić>;{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Häftling{{/stl_41}}{{stl_7}} uciekać <uciec>, zbiec{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}} ({{/stl_7}}{{stl_9}}aus{{/stl_9}}{{stl_7}} z{{/stl_7}}{{stl_42}} G{{/stl_42}}{{stl_7}});{{/stl_7}}{{stl_6}} fig{{/stl_6}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}sich{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}lösen{{/stl_41}}{{stl_42}}){{/stl_42}}{{stl_7}} wyłamać się ({{/stl_7}}{{stl_9}}aus{{/stl_9}}{{stl_7}} z, spod{{/stl_7}}{{stl_42}} G{{/stl_42}}{{stl_7}});{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}r{{/stl_41}}{{stl_9}} sich{{/stl_9}}{{stl_42}} (D){{/stl_42}}{{stl_9}} einen Zahn ausbrechen{{/stl_9}}{{stl_7}} wyłamać{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}} sobie ząb;{{/stl_7}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ausbrechen — ausbrechen …   Deutsch Wörterbuch

  • Ausbrechen — Ausbrêchen, verb. irreg. ( S. Brechen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Durch Zerbrechen heraus bringen, so wohl eigentlich, als auch in verschiedenen weitern und figürlichen Bedeutungen. Einen Zahn ausbrechen.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausbrechen — V. (Mittelstufe) plötzlich auftreten Beispiele: Zwischen ihnen ist ein Streit ausgebrochen. Der Krieg endete genauso schnell wie er ausbrach. ausbrechen V. (Mittelstufe) aus einem Gefängnis fliehen Synonyme: entfliehen, flüchten, türmen (ugs.)… …   Extremes Deutsch

  • Ausbrechen — Ausbrechen, 1) (Gärtn.), unnütze Schößlinge, wildes Holz eines Baumes wegnehmen; 2) dicht stehende Früchte vor ihrer Reise od. auch die zuerst reif gewordenen abnehmen; 3) (Forstw.), schlecht gewachsenes Holz neben besser gewachsenen jungen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ausbrechen — Ausbrechen, in der Turfsprache das Verlassen der vorgeschriebenen Bahn durch das Pferd gegen den Willen seines Reiters …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • ausbrechen — ↑eruptieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • ausbrechen — ↑ brechen …   Das Herkunftswörterbuch

  • ausbrechen — zum Ausbruch kommen; herausbrechen; losbrechen; hervorkommen; kalben (Gletscher); sprießen; hervorbrechen * * * aus|bre|chen [ au̮sbrɛçn̩], bricht aus, brach aus, ausgebrochen: 1. a) <tr.; …   Universal-Lexikon

  • ausbrechen — aus·bre·chen [Vt] (hat) 1 (jemandem / sich) etwas ausbrechen etwas aus etwas herausbrechen <sich einen Zahn ausbrechen>; [Vi] (ist) 2 (aus etwas) ausbrechen sich (oft mit Gewalt) aus einer unangenehmen Situation befreien <aus dem… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ausbrechen — Ausbruch, bzw. Ausbrechen bezeichnet eine Flucht aus dem Gefängnis, siehe Gefängnisausbruch das offensive Verlassen einer militärischen Front, siehe Ausfall (Militär) oder das Entsetzen einer belagerten Stellung von außen, siehe Entsatz eine… …   Deutsch Wikipedia

  • ausbrechen — 1. entfernen, herausbrechen, [sich] lösen. 2. erbrechen, sich übergeben; (geh.): ausspeien; (ugs.): ausspucken, brechen, wieder von sich geben; (derb): auskotzen. 3. das Weite suchen, davonlaufen, die Flucht ergreifen, entfliehen, entkommen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”